Auszubildende starten bei Pöschl Tabak ins Berufsleben
Geisenhausen, 01. September 2025 – Am 1. September haben 13 Schulabsolventen ihre berufliche Laufbahn bei der Pöschl Tabak GmbH & Co. KG begonnen. Das familiengeführte Unternehmen bildet am Stammsitz in Geisenhausen in insgesamt sieben verschiedenen Berufen aus. Ausbildung ist ein wertvoller Baustein für junge Menschen, denn niemand kann ihnen diesen Wissensschatz und die Fähigkeiten mehr nehmen. Es ist ein Gut, von dem man ein Leben lang profitiert, quasi ein erstes kleines Fundament Fachwissen.
Diese Haltung wird durch den Einsatz der Azubi Qualification Company (AQC) unterstützt, in der die Auszubildenden an bereitgestellten Arbeitsplätzen praktische Erfahrungen sammeln können, die ihnen im Berufsalltag zugutekommen. Der Ausbildungsstart wurde mit verschiedenen Aktivitäten eingeleitet, um das gegenseitige Kennenlernen und die Erkundung des Unternehmens zu fördern.
„Als mittelständisches, familiengeführtes Unternehmen ist die Ausbildung junger Menschen für uns eine Selbstverständlichkeit. Auch in den kommenden Jahren sehen wir einen kontinuierlichen Bedarf an Fachkräften. Daher ist es für uns wichtig, unsere eigenen Spezialisten auszubilden. Als einer der größten Arbeitgeber im Landkreis Landshut bieten wir unseren Auszubildenden spannende Perspektiven und vielfältige Entwicklungs-möglichkeiten“, erklärt Wolfgang Roider, Geschäftsleiter Produktion, Einkauf und Technik und bei Pöschl Tabak für die gewerblich/technische Ausbildung zuständig.
Die Auszubildenden werden bei Pöschl Tabak von Anfang an vollständig in das Unternehmen integriert. Während ihrer Ausbildung durchlaufen sie nahezu alle Abteilungen und lernen das Unternehmen von Grund auf kennen. Die Ausbildung wird durch zusätzliche Veranstaltungen und Projekte unterstützt, die die persönliche und fachliche Weiterentwicklung aller Auszubildenden fördern.
Wir wünschen unseren neuen Auszubildenden einen guten Start, spannende Aufgaben und viel Erfolg in ihrer Ausbildung.
Anlage: Foto, pro Reihe von links nach unten rechts, unten beginnend
Francis Kurth (Elektroniker für Betriebstechnik), Lilli Kastl (Industriekauffrau), Sophie Lodermeier (Industriekauffrau), Gizem Fidaner (Fachkraft für Lager-logistik), Maximilian Oberhofer (Industriemechaniker), Lucie Fruhmann (Fachkraft für Lebensmitteltechnik), Mamadou Bah (Elektroniker für Betriebs-technik), Florian Borst (Elektroniker für Betriebstechnik), David Wortmann (Industriemechaniker), Leonard Jahn (Fachkraft für Lebensmitteltechnik), Thomas Zellner (Fachinformatiker für Systemintegration), Simon Zettler (Fachkraft für Lagerlogistik), Erik Schäfer (Fachkraft für Lebensmitteltechnik)
