Geisenhausen, 01. September 2022 – Zum diesjährigen Ausbildungsbeginn am 1. September starteten neun Schulabsolventen und ein Umschüler bei der Pöschl Tabak GmbH & Co. KG in ihr Berufsleben. Am Stammsitz in Geisenhausen bildet das familiengeführte Unternehmen in diesem Jahr in sechs Ausbildungsberufen aus. Der Ausbildungsbeginn wurde mit diversen Aktivitäten gestartet, um sich gegenseitig besser kennen zu lernen und das Unternehmen zu erkunden.
„Als mittelständisches, familiengeführtes Unternehmen ist die Ausbildung junger Menschen für uns selbstverständlich. Auch in den nächsten Jahren sehen wir einen kontinuierlichen Bedarf an Fachkräften. Daher ist für uns wichtig, unsere eigenen Spezialisten auszubilden. Als einer der größten Arbeitgeber im Landkreis Landshut bieten wir unseren Auszubildenden spannende Perspektiven und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten“, so Peter Lohmaier, Geschäftsleiter Produktion, Einkauf und Technik und bei Pöschl Tabak für die gewerblich/technische Ausbildung zuständig.
Die Auszubildenden werden bei Pöschl Tabak von Anfang an voll und ganz in das Unternehmen eingebunden. Im Zuge ihrer Ausbildung durchlaufen sie nahezu alle Abteilungen und lernen so das Unternehmen von Grund auf kennen. Unterstützt wird die Ausbildung durch zusätzliche Veranstaltungen und Projekte, die alle Auszubildenden in ihrer persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung fördern.
Die Bewerbungsrunde für 2023 ist bereits eingeläutet. Interessenten für das kommende Ausbildungsjahr können sich im Internet unter www.poeschl-tobacco.com/karriere über die entsprechenden Ausbildungsberufe und den Bewerbungsprozess informieren.
Anlage: Foto, von oben links nach unten rechts
Yasmin Turgut (Industriekauffrau), Florian Wagner (Umschüler Maschinen- und Anlagenführer), Bastian Mühlstein (Industriemechaniker), Sebastian Eitner (Fachkraft für Lebensmitteltechnik), Anna-Lena Westermeier (Industriekauffrau), Lisa Petermaier (Fachkraft für Lebensmitteltechnik), Nikola Kowalek (Fachkraft für Lagerlogistik), Vinzenz Ertl (Industriekaufmann), Antonia Eibl (Elektronikerin für Betriebstechnik) und Alexander Unfried (Elektroniker für Betriebstechnik)